Sommer­programm 2024

21. Sommer Open Air Kino
Fr. 12. und Sa. 13. Juli 2024

Unser Motto im 2024: Aufbrechen und Ankommen
Ob der Familie oder dem Gefängnis zu entfliehen – beides ist anspruchsvoll. Bei Beidem ist die Flucht noch keine Lösung. Was danach kommt – darum geht es.

In „Darjeeling Limited“ wie auch in „Bandits“ brechen die Hauptfiguren aus ihrem gewohnten Leben aus und machen sich auf eine Reise voller Überraschungen und unerwarteter Wendungen.

Es ist eine Flucht aus konventionellen Lebensmustern. Beide Filme balancieren gekonnt zwischen Humor und Tragik. Komik ist immer auch ein Mittel, existenzielle Fragen anders zu stellen.
Die beiden Filme sind vol von dieser wunderbar witzigen und tragischen Komik!

Freitag 12. Juli 2024

Darjeeling Limited | USA 2007| E/d | 91 Minuten
Regie und Drehbuch: Wes Anderson
Mit: Owen Wilson, Jason Schwartzman, Adrien Brody…

Wes Anderson ist bekannt für seinen einzigartigen visuellen Stil, seine skurrilen Charaktere und seine tiefgründigen emotionalen Themen. Von vielen gesehen und geliebt: Grand Budapest Hotel. In Darjeeling Limited machen drei Amerikaner nach dem Tod ihres Vaters eine Reise durch Indien, um ihre brüchigen Beziehungen zueinander und zur Familie zu reparieren und mit sich selber ins Klare zu kommen. Die Reise beginnt in einem luxuriösen, aber alternden Zug namens Darjeeling Limited. Jeder der Brüder kämpft mit eigenen Problemen und Geheimnissen. Francis, der Älteste, gezeichnet von einem Motorradunfall, organisiert die Reise und versucht, seine Rolle als Anführer und Beschützer wieder aufzunehmen. Peter, der mittlere Bruder, steht kurz vor der Vaterschaft und kann den Tod seines Vaters nicht verarbeiten während Jack, der Jüngste, aus einer gescheiterten Beziehung flieht. 

Die wiederkehrenden Bilder von Gepäck – metaphorisch auch für die emotionalen Lasten – spielen eine wichtige Rolle im Film. Der Höhepunkt ist wohl die Szene, in der die Brüder ihr Gepäck wegwerfen, um ihre Vergangenheit loszulassen und weiterzuziehen. 

Wes Andersons charakteristischer Stil ist durch symmetrische Bildkompositionen, eine bestechende Farbpalette und sorgfältig ausgewählte Soundtracks gekennzeichnet. Dies schafft eine fast märchenhafte Atmosphäre und gibt dem Film eine ganz eigene Tiefe. 

Trailer: Darjeeling Limited 

Samstag 13. Juli 2024

Bandits | DE 1997 | DE | 110 Minuten 

Regie: Katja von Garnier Drehbuch: Uwe Wilhelm Katja von Garnier Mit: Katja Riemann, Jasmin Tabatabai, Nicolette Krebitz, Jutta Hoffmann… Musik: Peter Weihe, Volker Griepenstroh, Udo Arndt 

«Bandits» steht für das deutsche Kino der späten 90er Jahre, das geprägt war von einem populärkulturell Stil, der thematisch aber tiefgründig war.. 

Die Protagonistinnen – gemeinsam aus dem Gefängnis ausgebrochen – bringen jede ihre eigenen Stärken und Hintergründe in die neu gegründete Musikband ein. Ihre gemeinsame Liebe zur Musik und der Wunsch nach Freiheit treiben sie an, sowohl auf der Bühne als auch in ihrem Fluchtwagen. 

Es ‚grooved‘ im Film – doch auch tiefere Fragen nach dem Sinn von Strafe und Rehabilitation und den Schwierigkeiten, die Frauen in der Gesellschaft und im Gefängnissystem erleben, sind zentrale Themen. Ihre Flucht ist nicht nur die physische aus dem Gefängnis, sondern auch der Ausbruch aus gesellschaftlichen Konventionen und Rollenbildern. 

«Bandits» erlangte besondere Aufmerksamkeit durch seinen Soundtrack, der von den Darstellerinnen selbst performt wird. Die Musik spielt eine zentrale Rolle im Film und unterstreicht die emotionale Reise der Charaktere sowie die Höhen und Tiefen ihrer Flucht vor dem Gesetz. 

Die Regisseurin Katja von Garnier nutzt in «Bandits» eine Mischung aus schnellen Schnitten, Handkamera und Musik, um die Geschichte lebendig und packend zu erzählen. Die deutsche Landschaft, durch die die Flucht geht, widerspiegelt auch die inneren Landschaften der 4 Frauen. 

Trailer: Bandits